
Aktuelle Information für Aussteller und Besucher:
Liebe Maker, liebe Tüftler und Bastler, liebe Unterstützer,
hiermit müssen wir euch leider darüber informieren, dass die Maker Faire Sachsen im Jahr 2020 nicht stattfinden wird.
Der offizielle Termin für die nächste Maker Faire Sachsen ist der 1.+2. Mai 2021. Wir hoffen, wir sehen uns.
Bleibt gesund!
Euer Orga-Team der Maker Faire Sachsen
MAKER FAIRE SACHSEN
Das Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation.
Highlight im Jahr der Industriekultur
Die vierte Maker Faire Sachsen findet vom 1. bis 2. Mai 2021 in der Stadthalle Chemnitz statt. Sie bietet kreativen Köpfen und Visionären die Möglichkeit, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Geboten werden viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops.
Im Mittelpunkt der sächsischen Maker Faire steht im kommenden Jahr das kreative Kräftemessen beim Murmelbahn-Contest Fidibus. Schüler und Azubis aus der Region entwickeln und bauen derzeit Murmelbahnen aus Papier, Holz, Metall, Glas oder Materialien, die auf der Maker Faire von den Gästen ausprobiert werden können und von denen drei prämiert werden.
Anmeldung zum Fidibus-Contest
Entdecken.
Mitmachen.
Besucher
Vorbeikommen.
Öffnungszeiten:
Sonnabend 11:00–19:00 Uhr
Sonntag 10:00–18:00 Uhr
Die Mitmachangebote laufen durchgehend. Einfach vorbeikommen, dazusetzen und loslegen!
Preise:
8,- € Tagesticket
Berechtigt für eine Person ab 16 Jahre.
5,- € Tagesticket ermäßigt
Berechtigt für Kinder von 6–15 Jahren, Schüler, Studierende, Rentner und Schwerbehinderte. Ggf. findet eine Kontrolle vor Ort statt.
18,- € Tagesticket-Familie
Berechtigt für 1 bis 2 Erwachsene und 1 bis 3 Kinder von 6–15 Jahren, bei gemeinsamen Einlass.
Vor Ort können zusätzliche Kosten für Materialien und Bausätze entstehen
Wie funktioniert eine Maker Faire?
Ob Technik, Handwerk oder Produkte, ob Hobby, Beruf oder Forschung, ob zu Hause, in der Schule, im Makerspace, an der Hochschule, im Forschungsinstitut oder Unternehmen – auf der Maker Faire gibt es Gleichgesinnte und ein großes Publikum.
Die Maker kommen zusammen, präsentieren ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit, knüpfen Kontakte und tauschen sich aus. Kinder, Schüler und Erwachsene werden zudem auf eine kreative und spielerische Weise für Wissenschaft, Technik und den lustvollen Umgang mit Materialen und Werkzeugen begeistert.