GitLab 17.0 erscheint mit KI-Analyse-Dashboard für Ultimate-User

Das neue Dashboard AI Impact soll zeigen, wie sich die Nutzung des KI-Dienstes GitLab Duo auf Metriken des Softwareentwicklungszyklus auswirkt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Colorful,Audio,Waveform,On,Virtual,Human,Background,,represent,Digital,Equalizer

(Bild: whiteMocca/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.

Die Softwareentwicklungsplattform GitLab hat die Hauptversion 17.0 erreicht. Sie bringt als neues KI-fokussiertes Feature das Analyse-Dashboard AI Impact mit, das die Auswirkungen von GitLab Duo auf die Produktivität erfassen soll. Neben dieser Funktion, die einzig für Ultimate-User verfügbar ist und künftig ein zusätzliches Abonnement erfordern soll, steht ein CI/CD-Katalog nun für alle GitLab-Nutzerinnen und -Nutzer bereit. Insgesamt setzt GitLab 17.0 über 60 Änderungen um.

Unter dem Namen GitLab Duo bietet GitLab Funktionen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) an und veröffentlichte den Bestandteil GitLab Duo Chat im April 2024. Sowohl Premium- als auch Ultimate-User können GitLab Duo Pro inklusive Duo Chat für 19 US-Dollar monatlich verwenden. Wie sich die KI-Nutzung auswirkt, können Ultimate-Nutzerinnen und -Nutzer nun in GitLab 17.0 erfassen.

Dafür steht das neue Analyse-Dashboard AI Impact im Value Streams Dashboard bereit. Es bietet eine nach Monaten aufgeschlüsselte Ansicht, um die KI-Verwendungs-Trends mit Metriken des Softwareentwicklungszyklus (SDLC) wie Deployment-Frequenz, Zykluszeit oder Sicherheitslücken zu vergleichen. Daraus sollen sich Schlüsse ziehen lassen, wie sich die KI-Nutzung auf die Produktivität auswirkt. Derzeit basiert die Messung auf der monatlichen Verwendung von GitLab Duo Code Suggestions, das KI-gestützte Codevorschläge anbietet.

GitLab 17.0 bietet Ultimate-Usern das neue Dashboard AI Impact zum Vergleichen der KI-Nutzung mit SDLC-Metriken.

(Bild: GitLab)

Derzeit steht das Dashboard allen Ultimate-Usern zur Verfügung, was laut dem GitLab-Team allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum gelten soll. Danach wird eine Lizenz für GitLab Duo Enterprise erforderlich sein, die derzeit noch nicht verfügbar ist. Ihr Preis wird nach aktuellem Stand 39 US-Dollar pro User und Monat betragen und jährlich abgerechnet werden.

Im vergangenen Jahr sorgte eine deutliche Preiserhöhung unter GitLab-Kunden für Aufruhr: Die Kosten für GitLab Premium wurden von 19 auf 29 US-Dollar monatlich erhöht.

Wer GitLab in einer beliebigen Edition – Free, Premium oder Ultimate – verwendet, erhält nun Zugriff auf den CI/CD-Katalog (Continuous Integration / Continuous Delivery), der die allgemeine Verfügbarkeit erreicht hat. Als Teil dessen sind auch CI/CD-Komponenten sowie -Inputs allgemein verfügbar.

Der CI/CD-Katalog stellt eine Ansammlung an wiederverwendbaren Komponenten bereit, die sowohl die Community als auch Industrieexperten erstellt haben. Die Komponenten lassen sich beispielsweise für Continuous Integration, Deployment-Pipelines oder Automatisierungsaufgaben einsetzen. GitLab ruft die Community dazu auf, weiterhin Komponenten zum Katalog hinzuzufügen.

Weitere Informationen zum Verwenden des neuen Katalogs bietet ein detaillierter GitLab-Blogeintrag.

Alle weiteren Informationen zu GitLab 17.0 finden sich ebenfalls im GitLab-Blog.

(mai)